

Team

Andrea Donati, Dr. med., Facharzt für Innere Medizin FMH
Aus- und Weiterbildungen:
1989 - 1995 Medizinstudium Universität Bern
1995 Staatsexamen
2002 Dissertation
2005 Facharzttitel FMH Innere Medizin
2007 Fähigkeitsausweis für Ultraschall in der Medizin
2011 Fähigkeitsausweis Praxislabor
Beruflicher Werdegang:
1995 - 2004 Assistenzarzt/Oberarzt (Schwerpunkt Innere Medizin)
2004 - 2007 City Notfall Bern
2007 - 2012 Hausarzt in Gruppenpraxis Stadt Bern
Eigene Praxis
Seit Juni 2012 selbständige Tätigkeit in Münsingen zusammen mit meiner Frau Silvia Käsermann
2017 Umzug der praxis für hausarztmedizin a. donati in die Lorymatte und deren Umbenennung in Hausarzt Lorymatte
Aus- und Weiterbildungen:
1989 - 1995 Medizinstudium Universität Bern
1995 Staatsexamen
2002 Dissertation
2005 Facharzttitel FMH Innere Medizin
2007 Fähigkeitsausweis für Ultraschall in der Medizin
2011 Fähigkeitsausweis Praxislabor
Beruflicher Werdegang:
1995 - 2004 Assistenzarzt/Oberarzt (Schwerpunkt Innere Medizin)
2004 - 2007 City Notfall Bern
2007 - 2012 Hausarzt in Gruppenpraxis Stadt Bern
Eigene Praxis
Seit Juni 2012 selbständige Tätigkeit in Münsingen zusammen mit meiner Frau Silvia Käsermann
2017 Umzug der praxis für hausarztmedizin a. donati in die Lorymatte und deren Umbenennung in Hausarzt Lorymatte

Silvia Käsermann, Pflegefachfrau HF
1998 - 2012 Pflegefachfrau in der Klinik Beau-Site in Bern und in der Frauenklinik Bern
Weiterbildung an der höheren Fachschule für Gesundheitsberufe, Stufe 1
Nachdiplomlehrgang für Psychosoziale Gesundheitsförderung
Berufsbegleitende Ausbildung zur Kinesiologin, Institut für kreative Kinesiologie
Weiterbildungskurse Labor und Praxisadministration, Feusi Bildungszentrum
Modul Diabetes-Selbstmanagement fördern, Careum Aarau
Modul Wundmanagement, Careum Aarau
1998 - 2012 Pflegefachfrau in der Klinik Beau-Site in Bern und in der Frauenklinik Bern
Weiterbildung an der höheren Fachschule für Gesundheitsberufe, Stufe 1
Nachdiplomlehrgang für Psychosoziale Gesundheitsförderung
Berufsbegleitende Ausbildung zur Kinesiologin, Institut für kreative Kinesiologie
Weiterbildungskurse Labor und Praxisadministration, Feusi Bildungszentrum
Modul Diabetes-Selbstmanagement fördern, Careum Aarau
Modul Wundmanagement, Careum Aarau

Monika Steiner, medizinische Praxisassistentin MPA
Ausbildung zur MPA in einer Hausarztpraxis in Thun
Stelle in einer Hausarztpraxis in Spiez, Praktikum im Behindertenheim „Aarhus“
Weiterbildung: Modul Demenz, Careum Aarau
Von 2001 bis 2017 MPA in der praxis für hausarztmedizin a. donati, ab November 2017 in der neuen Praxis in der Lorymatte
Ausbildung zur MPA in einer Hausarztpraxis in Thun
Stelle in einer Hausarztpraxis in Spiez, Praktikum im Behindertenheim „Aarhus“
Weiterbildung: Modul Demenz, Careum Aarau
Von 2001 bis 2017 MPA in der praxis für hausarztmedizin a. donati, ab November 2017 in der neuen Praxis in der Lorymatte

Miriame Bangerter, medizinische Praxisassistentin MPA
Ausbildung zur MPA in einer internistischen Doppelpraxis in Bolligen.
Berufserfahrungen in allgemeinmedizinischer, internistischer und rheumatologischer Praxis.
Von September 2016 MPA in der praxis für hausarztmedizin a. donati, ab November 2017 in der neuen Praxis in der Lorymatte
Ausbildung zur MPA in einer internistischen Doppelpraxis in Bolligen.
Berufserfahrungen in allgemeinmedizinischer, internistischer und rheumatologischer Praxis.
Von September 2016 MPA in der praxis für hausarztmedizin a. donati, ab November 2017 in der neuen Praxis in der Lorymatte

Tamar Kunkler, Pflegefachfrau HF
2004-2006 Pflegefachfrau im Bezirksspital Belp, interdisziplinäre Bettenstation mit angrenzendem Überwachungsraum 2006-2008 Klinik Sonnenhof Bern, interdisziplinäre Wachstation 2008-2019 Spital STS AG Thun, Interdisziplinäres Notfallzentrum, medizinisches Ambulatorium, interdisziplinäre Organisation und Koordination am Kompetenzzentrum für Stoffwechsel, Diabetes und Adipositas
2004-2006 Pflegefachfrau im Bezirksspital Belp, interdisziplinäre Bettenstation mit angrenzendem Überwachungsraum 2006-2008 Klinik Sonnenhof Bern, interdisziplinäre Wachstation 2008-2019 Spital STS AG Thun, Interdisziplinäres Notfallzentrum, medizinisches Ambulatorium, interdisziplinäre Organisation und Koordination am Kompetenzzentrum für Stoffwechsel, Diabetes und Adipositas
Hausarzt Lorymatte | Thunstrasse 16b | 3110 Münsingen | Tel. 031 721 01 10 | hl@hin.ch